Die Oberschule Oelsnitz blickt auf eine 138-jährige Entwicklung zurück, die am 2. September 1885 mit der Grundsteinlegung für das Schulgebäude begann. Nach einer wechselvollen Geschichte, die geprägt wurde von unterschiedlichen politischen Systemen, kann die Stadt Oelsnitz seit 2007 auf eine der modernsten Oberschulen der Region stolz sein. Nach umfangreichen Sanierungsarbeiten ist eine Bildungseinrichtung entstanden, die die Schüler auf die Herausforderungen eines vereinten Europa und einer globalisierten Welt vorbereitet.
Großen Wert legen wir dabei auf die Entwicklung von Ganztagsangeboten, die in gebundener, aber auch in offener Form durchgeführt werden.
Ab der Klassenstufe 5 können unsere Schüler ein Instrument erlernen, dazu lernen sie in einer Bläserklasse. Vielfältige Sportangebote, das Erlernen der zweiten Fremdsprache Französisch und LRS- und Dyskalkulie- Angebote gehören ebenso zu unserer Ganztagesarbeit wie Arbeitsgemeinschaften, Förderstunden und Hausaufgabenbetreuung. Seit 2012 setzen wir die Inklusion an der Oberschule erfolgreich um. 2021 erhielten die Schülerinnen und Schüler einer ersten Klasse alle ein iPad. Ziel war und ist es hierbei, die Medienbildung noch stärker in den Unterrichtsprozess einzubinden. Gegenwärtig setzen wir diesen Prozess ab Klassenstufe 8 in vier Klassen um.
Vertretungsplan
Vertretungsplan für den 08.12.2023
Termine
22.12.23 | Weihnachtsprojekt in der Schule |
23.12 - 2.1.24 | Weihnachtsferien |
9.1.24 | Projekttag zur Thema Sucht, Klassen 8a und 8b |
Letzte News
20.11.23 | Suchtprävention für die 7. Klassen |
10.11.23 | Der Projekttag zum „9. November“ war wieder ein voller Erfolg |
18.10.23 | Gedenkstättenfahrt der Klasse 9a/b |
Anmeldung am FuxNoten Elternportal.
Hilfe bei der Registrierung gibt es hier.
Projekt Wertevermittlung und Selbstbehauptung im Schulalltag bis 21.12.2023