Nach Großbrand: Mitschüler helfen mit Musik

Für ein Benefizkonzert der Oberschule Oelsnitz zugunsten der Familie das abgebrannten Wohnhauses Anfang Mai packten Schüler noch einmal ihre Instrumente aus. Die Resonanz war groß. Schüler Jonas Al Najjar und seine Mutter zeigen sich dankbar. 


OELSNITZ - Es war Sonntag, der 4. Mai, als gegen Mittag auf einem Gelände an der Ecke Untermarxgrüner Straße/Karl-Liebknecht-Straße ein Feuer im Wohnhaus der Familie Al Najjar ausgebrochen ist. Das Anwesen ist dadurch völlig zerstört worden. Der 16-jährige Jonas Al Najjar war an diesem Tag zu Hause. Wie er sagt, habe er seinen kleinen Bruder und seinen Onkel dabei geholfen, zügig das Haus zu verlassen, als die Flammen nicht mehr kontrollierbar waren. Der Hausbrand wurde laut Polizei durch einen technischen Defekt ausgelöst. „Wir hatten Glück, dass das nicht mitten in der Nacht passiert ist“, sagt Jonas. Es war ein Tag, den Jonas und seine Familie nicht so schnell vergessen werden. 

Das ganze Hab und Gut ging mit dem Brand verloren. Jetzt ist die Familie auf Unterstützung angewiesen. Die Oberschule Oelsnitz hatte deshalb am Freitagnachmittag ein Benefizkonzert mit ihren Bläserklassen veranstaltet. Jonas, der die zehnte Klasse der Oberschule besucht, spielte auch beim Konzert mit. „Ich und meine Familie sind sehr froh über diese Unterstützung. Wir können jede Hilfe gebrauchen, um unser Haus wieder aufzubauen. Es ist nicht selbstverständlich, so eine Solidarität zu erfahren“, sagt Jonas, der trotz der Katastrophe mutig nach vorne blickt. 

Nach der 10. Klasse strebt er das Fachabitur am Beruflichen Schulzentrum in Plauen an. Seine Mutter Ljudmila Al Najjar zeigte sich am Freitag beim Benefizkonzert ebenfalls sehr dankbar. „Ich bin sehr überwältigt, dass heute so viele Menschen hier waren und gespendet haben. Vielen Dank für die Hilfe.“ Wie sie berichtet, habe die Familie und ihr Mann Khaled Al Najjar das Wohnhaus, an dem eine Werkstatt und eine Garage angrenzt und das mit dem Verkaufsgebäude der Firma Auto-Pary verbunden ist, einst selbst aufgebaut. „Wir haben hier mit der Firma vor 20 Jahren angefangen. Wir hätten dieses Jahr 20-jahriges Jubiläum gefeiert. Jetzt sind wir erst einmal froh, dass wir gesund sind. Materialien sind ersetzbar, ein Leben aber nicht“, so Ljudmila Al Najjar. 

Der Schulhof der Oberschule war am Freitag sehr gut besucht. Das Schicksal von Familie Al Najjar bewegt die Oelsnitzer. Das zeigt eine laut Schulleiter Ralf Agather unerwartet hohe Spendensumme, welche die Schule am Mittwoch zum Sportfest Am Stadion verkünden will. Musiklehrer Daniel Nötzold und Iulia Groß von der Schule haben das Konzert mit ihren Bläserklassen der Klassenstufen, 6, 8 und 10 innerhalb von kurzer Zeit auf die Beine gestellt. „Wir haben die Klassensprecher gefragt, ob die Schüler dieses Konzert spielen würden. Alle waren sofort bereit dafür. Das ist trotz Prüfungszeit nicht selbstverständlich“, freute sich Julia Groß. Laut Daniel Nötzold war nur eine kurze Probe erforderlich. „Die Schüler stehen musikalisch noch voll im Stoff. Da hat es keine lange Vorbereitungszeit gebraucht.“ Mit dem Konzert gingen die Auftritte der Zehntklässler in die Verlängerung. Zum Schulabgang müssen sie die Schulinstrumente wieder abgeben. 

Die Bläserklassen sind ein Ganztagesangebot an der Oberschule. „Nach dem Schulabschlusskonzert im April wurden die Instrumente Wieder eingepackt. Für das Benefizkonzert haben wir sie wieder ausgepackt. Diesen Umstand haben wir nicht so oft“, sagt Daniel Nötzold.