Suchtprävention hautnah – Projekt „TraumRausch“

12.11.2025

  • Bild1
  • Bild1
  • Bild1
  • Bild1
  • Bild1
  • Bild1

Vom 30. Oktober bis 7. November 2025 nahmen die Schülerinnen und Schüler der 7. Klassen an einem besonderen Präventionsprojekt teil: „TraumRausch“. Dieses wurde, wie bereits in den vergangenen Schuljahren, von der Schulsozialarbeit in Kooperation mit dem Diakonischen Beratungszentrum Vogtlandorganisiert und widmete sich dem wichtigen Thema Suchtprävention.

Jede Klasse verbrachte einen ganzen Projekttag in einem speziell umgebauten Bus, der für diese Aktion bei uns Station machte. Dort erwarteten die Jugendlichen acht interaktive und zum Teil mediale Stationen, die verschiedene Aspekte rund um das Thema Sucht beleuchteten: Wie kann eine Sucht entstehen? Welche Suchtmittel gibt es überhaupt? Welche Auswirkungen kann der Konsum haben? Und vor allem: Wie kann ich ohne Suchtmittel entspannen und Stress bewältigen?

Neben der Vermittlung von Wissen stand vor allem die Stärkung persönlicher Lebenskompetenzen im Mittelpunkt. Ziel war es, die Jugendlichen zu unterstützen, selbstbewusst und reflektiert mit Versuchungen und Herausforderungen im Alltag umzugehen.

Zum Abschluss des Projekts fand eine Auswertungsstunde statt, in der offene Fragen zum Thema Sucht angesprochen werden konnten.

Das Projekt „TraumRausch“ bot den Schülerinnen und Schülern nicht nur spannende Einblicke, sondern auch viele Denkanstöße für ein gesundes, suchtfreies Leben – ein wichtiger Beitrag zur Förderung ihrer persönlichen Entwicklung und Lebensfreude.

Ein großes Dankeschön an das „TraumRausch“-Team des DBZV für die erneute tolle Zusammenarbeit!